Der Stromverbrauch (Netzlast*) sank 2022 insgesamt um 4,0 Prozent auf 484,2 TWh (2021: 504,5 TWh ). Die (Netto-)Stromerzeugung stieg um 0,4 Prozent auf 506,8 TWh (2021: 505,0 TWh ). Der Anteil des aus erneuerbaren Energien erzeugten Stroms am Verbrauch lag im Jahr 2022 bei 48,3 Prozent (2021: 42,7 Prozent). Den größten Beitrag dazu leisteten.. In Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und anderen Bundesländern beruht bereits jetzt ein Großteil der Kraftwerksleistung auf erneuerbaren Energieträgern. Besonders die Solarenergie.

Basisdaten

Strom aus Erneuerbaren Energien Bundesländer im Vergleich energieheld Blog

Erneuerbare Energien Installierte Leistung BDEW

Erneuerbare Energien im Höhenflug energiezukunft

2020 Strom aus erneuerbaren Energien stieg weiter an Warnsignal Klima

Anteil Erneuerbarer Energien Energiewende Landkreis Starnberg e.V.

Anteil erneuerbarer Energien am Energieverbrauch in der EU erreichte 2016 17

Nachhaltige Bioenergie Bioökonomie BW

EnergieMix in Deutschland 2022 Mehr Erneuerbare, weniger Verbrauch, mehr Emissionen Solarserver

Umfrage Akzeptanz für Energiewende bleibt hoch energiezukunft

Infografik Erneuerbare Energie Strom Anteil der Bundesländer Energie in Niederösterreich

Erneuerbare Energieerzeugung Österreich 2020 » Energiequellen

Energiekrise das ist jetzt zu tun Erneuerbare Energien für alle Bundesländer

Wer verbraucht in Deutschland die meiste Energie? Energieverbrauch der Heizung Presseportal

Klimaschutz Kohle wird unrentabel, Solar und Wind gewinnen Wissen & Umwelt DW 13.08.2020

BundesländerVergleichsstudie Erneuerbare Energien 2014 Agentur für Erneuerbare Energien
1. Halbjahr 2021 ErneuerbarenAnteil am Strommix gesunken energiezukunft

BadenWürttemberg bei Anteil erneuerbarer Energien im Mittelfeld der Länder Statistisches

Erneuerbare wachsen nicht schnell genug Wissen & Umwelt DW 08.06.2018

Daten und Fakten Home
Der Verkehrs- und der Gebäudesektor verpassen ihre Sektorziele erneut. In Summe verfehlt Deutschland damit das 2022-Reduktionsziel von 756 Millionen Tonnen CO2-Äq. Durch sonnige und windreiche Witterung wächst der Anteil der Erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch von 41,0 Prozent 2021 auf 46,0 Prozent 2022.. Daten zur Entwicklung im Jahr 2022. Die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) bilanziert im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) regelmäßig die Nutzung der erneuerbaren Energien in Deutschland. Jährlich erstellt die AGEE-Stat in diesem Rahmen eine erste amtliche Abschätzung zur Entwicklung.